AUTOGAS
Vorteile / Beispiele / Technik / KOMPONENTEN


     
  Hier eine Übersicht mit Daten und Fakten der von uns verwendeten Bauteile und Komponenten.  
     
 
VSI (Prins)    
 
  • VSI: Vapour Sequential Injection
  • Integriert mit dem Motormanagement System nach "Master-Slave-Prinzip"
  • EOBD compatible (keine Simulation der Lambda-Signale)
  • Optimale Emissions-Strategie
  • Kommunikation über CAN-Bus möglich
  • Fast die gleiche Motorleistung bei Benzin und LPG
  • R67-01 und R110 geprüft
  • Korrosionsgeschützt
Verdampfer    
 
  • Eine Stufe
  • Grosse Kapazität (14 gr/s)
  • Stabiler Druck bei dynamischer Belastung
  • MAP unabhängiger Systemdruck durch gute LFR-Eigenschaften des Injektors
  • Einstellbarer Systemdruck mit Versieglung
  • Integrierter Kühlwasser-Temperatur-Sensor
  • Überdruckventil (5 bar) nach R67-01
  • Versehen mit einem fl exiblen LPG-Magnetventil mit integriertem Filter
  • Kompaktes Design
Keihin Injektor    
 
  • Entwickelt durch Prins und Keihin Corp. Japan
    (einer der weltgrößten Lieferanten von Kraftstoffsystemen)
  • Hervorragende LFR-Eigenschaften (“Flow-Rate” ist linear vom minimalen
    bis zum maximalen Ertrag)
  • Linear ab 2.5 ms
  • Injektoren mit OEM-Qualität und Lebensdauer (290 Millionen Zyklen)
  • Montage der verschiedenen Injektoren für alle Motorentypen
  • Injektoren sind in zwei-, drei-, vier- , fünf- oder sechsfacher Injektorrail lieferbar
Injektorrail    
 
  • Getestet zur Vorbeugung von Leckstellen
  • 2/3/4/5/6 Zylinder Ausführungen
Filterunit    
 
  • Kompaktes Design
  • Versehen mit 10 micron (ß10 > 75) Trocken-Gas-Filtern für eine garantierte Lebensdauer
    des Systems
  • Abhängig vom Motor, versehen mit ein oder zwei Ausgängen für ein oder zwei Injektorrails
  • Integrierter Combi-Sensor für Messungen der LPG-Temperatur und des Systemsdrucks
VSI ECM    
 
  • ECM für maximal 8-Zylinder-Motoren
  • Stromregelung des Injektors nach “closed loop peak and hold”-Steuerungsprinzip
  • Injektor-Diagnose-Steuerung auf :
    • No load
    • Overload
    • Temperature
    • Short circuit
  • Diagnose Software zur Fehlererkennung und Präsentation der Systemdaten
  • Can controller (2.0b), möglich für Kupplung auf den OEM CAN-Bus
LPG Schalter    
 
  • Kompakte Abmessungen
  • Bedienungssytem mit "Smart touch control"-Schalter sorgt für Informationen
    über die Kraftstoffwahl, den Tankinhalt und eventuelle Fehlercodes
  • Akustisches Signal beim Umschalten vom leeren LPG-Tank auf Benzin
Tank-Varianten    
 
  • Zylindertanks (30 bis 180 Liter)
  • Radmuldentanks (34 bis 88 Liter)
  • Aussentanks (34 bis 95 Liter)
    Diese Tanks sind je nach Wunsch und Einbaumöglichkeit frei wählbar
 
         

www.autohaus-geesdorf.de
© 2008-2013