AUTOGAS
Vorteile / Beispiele / TECHNIK / Komponenten
Autogas / LPG
Autogas ist ein Flüssiggas auch LPG (Liquefied Petroleum Gas) bezeichnet. In der Regel ist es ein Gemisch aus Propan & Butan. Es kann sich aber auch um reines Propan oder Butan handeln.
Flüssiggas ist im gasförmigen Aggregatzustand schwerer als Luft. Es wird unter Druck transportiert und gelagert. Bereits unter sehr geringem Druck wird es flüssig und verringert sein Volumen. Es ist leicht brennbar und bildet ein explosives Gemisch mit der Luft.
Autogas verbrennt umweltfreundlicher als Benzin.
Die Autogasanlagen der Marke Prins arbeiten Vollsequentiell und sind im Moment "Stand der Technik". Prins gehört zu den Marktführern und wurde schon mehrmals ausgezeichnet.
Diese Anlagen verfügen über ein eigenes Dosierventil je Zylinder. Die Umrüstung erfordert eine sequentielle oder gruppensequentielle Benzineinspritzung, was jedoch bei allen modernen Fahrzeugen der Fall ist.
Gas / Benzin Schalter
Sie bestimmen selbst mit welchem Kraftstoff gefahren werden soll. Dazu wird ein sehr kompakter Schalter im Innenraum des Fahrzeugs eingebaut. Dieser Schalter dient auch als Füllstandsanzeige.
Gastank
Vor dem Einbau müssen Sie sich für einen Tank entscheiden. Die Größe ist z.B. davon abhängig, ob Sie oft lange Strecken fahren sowie vom Platzangebot in Ihrem Kofferraum.
Gerne helfen wir Ihnen den geeigneten Tank zu finden.
|